Technik
Wir beantworten Ihre Fragen rund um die Technik am Liebsten persönlich. Schnell verliert man sich in viele Zahlenwerte und kennt doch die diversen Abhängigkeiten oder praktischen Einflüsse dabei nicht.
Im Gespräch können Missverständnisse vermieden werden und weitreichende Zusammenhänge besser erklärt werden. Denn wie vorgängig schon erwähnt:
Eine Wärmepumpe ist nicht gleich Wärmepumpe. - Und ein Haus ist nicht gleich Haus.
Grundsätzlich erzeugen alle Geräte eine sehr hohe Vorlauftemperatur von 60° Grad und mehr bis -20° Grad Aussentemperatur, bevor ein serienmässig verbauter Heizstab weitere Unterstützung bietet.
Die Energieeffizienz-Klassifizierung für das Heizen (A2/W35) liegt daher bei einer maximaler Benotung von A+++ (3x plus). Und bei der Brauchwarmwasser-Erzeugung (A2/W55) bei A++ (2x plus).
Die Komplettlösungen Heizen und Warmwasseraufbereitung können eine Jahresarbeitszahl „JAZ“ von über 4.0 erreichen (belegt durch den 3-jährigen WP-Feldtest-Schweiz der NTB/OST Buchs SG im praxisrelevanteren Vergleich). Das sind Werte, die sonst nur Erdwärmepumpen erreichen.
Desweiteren stehen mit der einzigartigen Inverter-/Kompressortechnologie samt autoadaptiver Hocheffizienzpumpe und der professionellen Steuerung nur das Beste zur Verfügung um zusätzlich über 3-Flüster-Modi Idealbedingungen im und ausserhalb des Gebäudes zu schaffen.
Und ja, natürlich kann die Anlage auch im Sommer kühlen...